Aktivieren und Betreuen – Spielerisch »Six Bricks«-Methode
Liebe Geschäftsfeunde,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die erfolgreiche Aktivierungs-Methode SIX BRICKS für die Altenpflege.
»Six Bricks« ist eine ganzheitliche, aktivierende Methode, mit der Pflegebedürftige ihre kognitiven und psychomotorischen Fähigkeiten haptisch erleben, erhalten und ausbauen können. So gelingt es, mit Bewegung und Spaß, niedrigschwellig die Grundfertigkeiten Koordination, Ausdauer, Erinnerungen, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen zu trainieren. Das Konzept findet in jeder Gruppengröße und auch in der Einzelaktivierung Anwendung. Dabei kann jede Aktivität an die individuellen Fähigkeiten angepasst und erweitert werden.
Gern stelle ich Ihnen SIX BRICKS in Ihrer Einrichtung vor und schule auch Ihre Pflegekräfte und Therapeuten in dieser Methode. Rufen Sie mich einfach an! Sie erreichen mich unter 01522 3743056. Viel Spaß und Erfolg mit SIX BRICKS!
Bauhaus Dessau – Die exklusive Tour
Liebe Geschäftsfeunde, an einem komplett organisierten Wochenende mit dem Schwerpunkt „BAUHAUS“ können Sie auf einer gemeinsamen Tour mit mir und weiteren Partnern alle wichtigen Etappen erleben, die prägend für die legendäre BAUHAUS-Bewegung waren. Sie müssen sich um nichts kümmern, haben bevorzugten Eintritt und erhalten durch professionelle Führungen interessante Einblicke. Exklusive Abendessen bieten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Als Höhepunkt erleben wir ein Sonderkonzert „Walter Gropius meets Marlene Dietrich“ in einer außergewöhnlichen und anspruchsvollen Location.
Die Zusammenstellung dieser Tour ist garantiert exklusiv und sonst nirgends buchbar. Bei Interesse erhalten Sie als mein(e) Geschäftspartner/-in den genauen Ablauf und weitere Details gern auf Anfrage. Ich würde mich sehr freuen, Sie bald in Dessau begrüßen zu dürfen!
CAR€ Invest – Bundeskonferenz Wohnungswirtschaft und Pflege
Die Frage wie wir im Alter leben und wohnen wollen, rückt immer mehr in den Fokus der Diskussion. Kein Wunder angesichts der Tatsache, dass Deutschland bald zu einer der ältesten Nationen der Welt gehören wird. Wie werden wir es also schaffen, ein attraktives Wohnumfeld für die unterschiedlichsten Butzergruppen zu gestalten? Auf der Bundeskonferenz Wohnungswirtschaft am 03.12.2019 beleuchten wir die unterschiedlichen Perspektiven und Strategien, die uns helfen können, das Ziel zu erreichen.
Moderatoren der Veranstaltung:
Michael Schlenke (Vincentz Network) und Thomas Böckelmann (böckelmann consult UG)
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vincentz-akademie.de